Kommunalpolitik ist…
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Leserbriefe, Tagebuch
Im Folgenden ein Text von mir zum Artikel „Noch nicht im Amt, schon unter Beschuss“ vom 2.7.19 in der Fellbacher Zeitung (FZ).
Ich danke Herrn Herrmann, daß er meinen Einwurf in der Gesichtsbuch-Gruppe mit ihren 10.000 Fellbacherinnen aufgegriffen hat. Überrascht haben mich die Reaktionen auf meinen Spruch nicht, ich habe sie erwartet. Das Fäkalwort zu verwenden war etwas gewagt, jedoch habe ich mein Ziel erreicht und eine kleine Welle losgelöst. Ehrlich gesagt herrscht in den asozialen Medien eine übliche Politikerdresche, die auch faschistische Parteien in die Parlamente gespült hat und nicht in der Kommunalpolitik halt macht.
Ich habe jedem einzelnen Kommentar auf meinen Eintrag individuell geantwortet.
Geschrieben am 2. Juli, dem Tag der Verpflichtung aller 32 Stadträtinnen, veröffentlicht am 3. Juli in der FZ.
Etikett/en: Fellbach, Gemeinderat
Konstituierende Sitzung 2. Juli 2019
Erstellt von Armin | Abgelegt unter die Fellbächerin, Tagebuch

Genosse amokfisch oder Stadtrat Armin Fischer an seiner neuen Wirkungsstätte, linksaußen. Im Hintergrund die Fellbacher Fahne.
Etikett/en: amokfisch, Fellbach, Gemeinderat, Linkspartei
Das Geschenk
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Kritiken, Tagebuch
Selbstverständlich gab der multifunktionale Eric Gauthier dieser Vorstellung im Theaterhaus einen englischen Namen. Und alle Einsprechungen sind in dieser Weltsprache, die auf das britische Imperium zurückgeht. Es ist die Tanzsprache weltweit und die Tänzerinnen von Gauthier Dance unterhalten sich fast nur auf Englisch. Im Büro der Tanzleiterin Lisa Beck wird selten Deutsch gesprochen.
Eric hat sich dieses Stück vom israelischen Choreographen Itzik Galili auf den Leib schreiben lassen. Die Aufführung war der letzte Tanz in seiner Karriere, und das allein auf der Bühne. Eric ist Tänzer, Kompanieleiter, Choreograph, Festivalgründer, Tanzmesseorganisator, Musiker, Komponist, Preisträger, dreifacher Familienvater, Häuslesbesitzer, Sohn eines führenden Alzheimer-Professors. Im „Geschenk“ geht es um seine kreative Gabe und seinen Abschied von der Tanzbühne. Inhalt sind leere Gläser, die seine Erinnerungen aufbewahren. Elektronische Hilfsmittel werden eingesetzt. Er bringt auch nebenbei das Publikum zum Tanzen. Zum Glück spricht er Passagen immer wieder auf Deutsch, das der ehemalige Solist vom Stuttgarter Ballett unter Reid Anderson ganz gut beherrscht mittlerweile.
Etikett/en: Tanz, Theaterhaus
Ich bin Spitzenkandidat
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Am Mittwoch Abend, dem 27. Februar 2019 wurde ich in der Weinstube Rose einstimmig auf den ersten Platz der Linken Liste für den Gemeinderat der Stadt Fellbach gewählt. Der jetzige Stadtrat Christian Hinrichsen hat großherzige Vorarbeit geleistet und verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Die Kommunalwahl in Baden-Württemberg ist gleichzeitig wie die Europawahl am 26. Mai 2019. Danach werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit im Gemeinderat sitzen, eine ehrenamtliche Arbeit mit kleiner finanzieller Entschädigung. Vielleicht gewinnen wir noch einen Sitz hinzu. Nun ruft der Wahlkampf. Siehe auch meine neue Seite www.rotrosagrün.de
Etikett/en: Fellbach, Gemeinderat, Kommunalwahl, Linkspartei
Jazz@large 2018
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Kritiken, Tagebuch
Wie schon in den letzten Jahren hat der Jazzschlagzeuger Hans Fickelscher eine Großformation mit herausragenden Musikerinnen aus der Region Stuttgart zusammengestellt als Abschlußkonzert der 39. Jazztage der IG Jazz, die diesmal zum ersten Mal komplett im Theaterhaus abgewickelt wurden. Sonst gastierte mensch im Merlin, der Strippenzieher Magnus Mehl hat das kleine lokale Stuttgarter Festival an seinen Lieblingsort befohlen. Der Zuhörerinnenzuspruch war enorm, das Konzept ging auf. Während gleichzeitig Anfang November in den Büros nebenan am Programm für die kommenden internationalen Theaterhaus Jazztage an Ostern 2019 gefeilt wurde, tobte beim Abschlußkonzert von Jazz@large der Bär.
20 Musiker und zwei Sängerinnen auf der Bühne, wie immer keine Big Band, sondern mit ausgefallenen Instrumenten wie Akkordeon, Gitarre und einem beachtlichen Streichquartett bestehend aus Kontrabaß, Cello, Bratsche und Geige. In der klassischen Musik üblich sind ja zwei Geigen, Bratsche und Cello. Einzellne herausragende Musikerinnen des Ensembles steuerten spezielle Kompositionen bei. Das war bombastisch und auch die vielen Einzelspieler beeindruckten. Der Kopf des ganzen Hans Fickelscher wird am Sonntag, 18. November von 21 bis 23 Uhr in meiner Sendung „die Fellbächerin“ zu Gast sein.