musica nova
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Allgemein
Die nächsten drei Sendungen der musica nova im Freien Radio für Stuttgart werden von mir bestritten: Mittwoch 1. März 2023 von 22 bis 24 Uhr: Der Genosse amokfisch hat Filmmusik jeglicher Art mitgebracht. Es ertönen Bernard Herrmann, Ennio Morricone, Michael Nyman, Zbigniew Preisner, Yann Tiersen, Astor Piazzolla, Björk, Nino Rota, Miles Davis, Henri Texier, John Zorn, Fred Frith, Herbie Hancock, Terence Blanchard und andere. Mittwoch 29. März 2023 von 22 bis 24 Uhr: Schon Charlie Parker (as) hat mit Streichern zusammen gespielt. Desweiteren hört ihr ausgewählt vom Genossen amokfisch viele Beispiele vom Zusammenspiel mit Streichorchestern (keine Big Bands) und Jazzmusikerinnen. Mittwoch 5. April 2023 von 22 bis 24 Uhr: Der Genosse amokfisch bringt Beispiele von Musik zwischem Jazz und Neuer Klassik mit. http://www.freies-radio.de
Etikett/en: Film, FRS, Jazz, Klassik, Weltmusik
Die Fellbächerin
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Am Sonntag, dem 20. November 2022 20 bis 23 Uhr ertönt erneut diese Sendung im Freien Radio für Stuttgart http://www.freies-radio.de In den beiden ersten Stunden hörst du verschiedenartigste Weltmusik ummantelt mit der Lesung von aktuellen Texten von folgender Seite: http://www.rotrosagrün.de. In der dritten Stunde dann Jazz von Max Roach (dr), Don Cherry (tp) und Anthony Braxton (sax). Antenne 99,2, Kabel 102,1. Kein Empfang über Satellit.
Etikett/en: amokfisch, Fellbach, FRS, Jazz, Weltmusik
Henri Texier (b) im Radio
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Freies Radio für Stuttgart: Freitag 4.11.22 11 bis 13 Uhr Jazzbrunch
Henri Texier (b) daneben
Er ist zweifellos der größte lebende Musiker und macht aus Musik der Ureinwohnerinnen Jazz. Heute wirft der Genosse amokfisch ein Licht auf Henri Texier als Seitenmann von Phil Woods (as), Larry Schneider (ts,ss), Nguyen Le (g), Aldo Romano (dr), Louis Sclavis (cl), Joe Lovano (ts), Lee Konitz (as).
Freies Radio für Stuttgart: Freitag 4.11.22 13 bis 14 Uhr Jazz funkt
Azur Quartet von Henri Texier (1993)
Der Genosse amokfisch schiebt endlich seine absolute Lieblingsscheibe in den Spieler. Das Azur Quartet nahm hier die Scheibe „An indian’s week“ auf: Henri Texier (b,perc), Glenn Ferris (tb), Tony Rabeson (dr), Bojan Zulfikarpasic (p). Frankreich, USA, Madagaskar und Bosnien kommen hier zusammen.
Etikett/en: FRS, Jazz, Weltmusik
Die Esslingerin im Radio
Erstellt von Armin | Abgelegt unter die Fellbächerin, Tagebuch
Seit April laden Armin Fischer von der Sendung „die Fellbächerin“ und Doris Braune von „Fem FM“ in ihren zusammengelegten Sendezeiten Gesprächspartnerinnen ein, um sich über den Kampf gegen die Klimakatastrophe, Ökozid, aber ebenso über Sexismus und Rassismus auszutauschen. Dabei stellen wir die Weisheit der Ureinwohnerinnen in den Vordergrund.
Die nächste Sendung wird am Sonntag, dem 18. September 2022 von 20 bis 23 Uhr ausgestrahlt. Ich weise dann auf das mittlerweile wichtigste Jazzfestival in der Region Stuttgart, nämlich das Jazzfestival Esslingen im Oktober 2022 hin. Es kommen die Pianisten Vijay Iyer, Enrico Pieranunzi, Omar Sosa, Abdullah Ibrahim und Gonzalo Rubalcaba, sowie der Oud-Spieler Dhafer Youssef. Maximilian Merkle ist der Strippenzieher und Organisator des Ganzen.
Das Freie Radio für Stuttgart ist zu empfangen über die 99,2 Antenne, 102,1 im Kabel und weltweit über http://www.freies-radio.de Mitschnitte können über amokfisch@web.de angefordert werden.
Etikett/en: Esslingen, Festival, FRS, Jazz
Anthony Braxton
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Kritiken, Tagebuch

Anthony Braxton nach seinem fulminanten Konzert mit dem Diamond Curtain Wall Trio im Stadthaus Ulm am 7. November 2021. Der Schachspieler, Saxophonist und Komponist zeigte auch mit 76 Jahren wo der Hammer hängt. Bei seinem einzigen Deutschlandkonzert im Jahre 2021 hatte der Professor die portugiesische Trompeterin Susana Santos Silva und den Akkordeonisten Adam Matlock mit im Gepäck. Die Drei spielten Kompositionen von Braxton mit Handzeichen. Das Ganze war Neue Musik in Reinform. Es gab eine wohl frei improvisierte Zugabe. Nach 50 Minuten war Schicht. Der Altmeister war bestens gelaunt und meinte beim Signieren mehrmals: „I love Deutschland“ Und Deutschland sei sein liebstes Land und er wäre noch am Lernen. Sehr beeindruckend das Ganze.