Warum amokfisch?
Erstellt von Armin | Abgelegt unter Tagebuch
Seit 8 Jahren sende ich im Freien Radio für Stuttgart unter diesem Namen, um nicht mit den anderen Armin Fischers verwechselt zu werden. Da gibt es den Klavierkabarettisten, den Jazz-Schlagzeuger, den Fußball-Torwart und so weiter. Amok war mein Rufname in unserer ehemaligen Wohngemeinschaft bei Freiburg. Die anderen drei dort waren Dauerzuschauer von Raumschiff Enterprise und da gibt es ja die Klingonen, Außerirdische, deren Name alle mit -ok enden. So wurde aus dem Schwaben Armin eben Amok. Und da es ja keine amoklaufenden Fische gibt, kam noch der Zusatz aus meinem Nachnamen dazu. Alles hat also nichts mit Winnenden zu tun, auch wenn ich da 6 Monate gelebt habe. Keine Angst, ich bin nicht gefährlich. Das größte Verbrechen, das ich begangen hatte, war das Engagement eines Jazzquartetts bei meiner Diplomfeier: damals mußte ich 50 DM zahlen, da eine Nachbarin die Polizei alarmierte.
Etikett/en: amokfisch
Biographie
Erstellt von admin | Abgelegt unter Aufsätze
Biographie
Geboren an einem Sonntag am 6. August 1967 in der Charlottenklinik in Stuttgart. Als Kind anderthalb Jahre in Neapel und zwei Jahre in Rio de Janeiro. Aufgewachsen in Grunbach im Remstal. Grundschule in Grunbach, Abitur mit 2,0 1987 am Remstalgymnasium in Benzach (Weinstadt). Leistungskurse Mathematik und Französisch, Grundkurs Physik (3. Prüfungsfach) und Religion (mündlich).
Studium Werbewirtschaft und Werbetechnik an der Fachhochschule für Druck Stuttgart von 1989 bis 1996. Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) mit 3,2. Diplom-Arbeit: „Vermarktungskonzeption für Einwandererliteratur in Deutschland“.
Arbeitsplätze: deutsches Militär in Bayern (15 Monate), Klett Druck in Korb (5 Monate), Druckerei cantz in Bad Cannstatt und Ostfildern (3 Monate), Reproanstalt pkom in Stuttgart (3 Monate), Kunststoffspritzguß Klinger in Asperglen (1 Monat), Motorsägen Stihl in Waiblingen (1 Monat), service werbung in Stuttgart (6 Monate), Katholisches Bibelwerk in Stuttgart (6 Monate), Turmhaus Druckerei in Stuttgart (3 Monate), Evangelische Akademie in Bad Boll (3 Monate), Werbeagentur Karius & Partner in Leonberg (3 Monate), sunny moon Musikvertrieb in Freiburg (15 Monate), Werbeagentur Brosig in Schorndorf (6 Monate), Theaterhaus Stuttgart (6 Jahre, unbefristet).
Politik: 1990 bis 1996 aktiv bei den Grünen. Mitarbeit bei drei Wahlkämpfen, Kreisvorstand Rems (1 Jahr), Landesvorstand Grün-Alternative Jugend Baden-Württemberg (1 Jahr). Gründung grüne Hochschulgruppe Stuttgart. 5 Semester Kulturreferent des Unabhängigen Studierendenausschusses (UStA) an der FH Druck. Seit Januar 2000 in der SPD (seit 1 Jahr Beisitzer im Stadtverband Fellbach) und Kandidat bei der Stadtratswahl Fellbach 2009. Schwerpunkte: Jugend, Hochschule, Einwanderung, Medien, Kultur, Ökologie, Soziales, Minderheiten, Zivilgesellschaft, Globalisierung (Entwicklung).
Radiojournalismus: seit 1994 Mitglied beim Freien Radio für Stuttgart, Mitbegründer von Jazz funkt. Seit 4 Jahren am ersten Samstag jeden Monats volxmusik (Weltpolitik und Weltmusik) von 19 bis 21 Uhr. Gäste dort: Reinhard Wollnik, Peter Grohmann, Dr. Klaus Hirsch, Rolf Graser, Heinz Wienand, Wolfgang Schramm, Sonya Kraus, Guillermo Aparicio, Rainer Weitzel, Beate Kaebel, Wiltrud Rösch-Metzler, Walter Göller, Guy Akame, Reinhard Hauff, Markus Riek, Almut Oswald, Harald Raß, Andrej Kritenko, Vahid Matejko, Hans-Peter Krause, Dirk Lenz, Dr. Christian Winkle, Dr. Frank Dobner, Egmont Müller.
Gründung AnStifterFunken im Januar 2009, jeden zweiten Dienstag im Monat von 22 bis 24 Uhr. Gäste hier: Peter Grohmann, Nicolo Gueci, Patricia Caracciolo, Markus Riek, Harald Stingele, Ebbe Kögel, Evi Kunze, Susanne Streif, Burkhard Heinz.
Mitgliedschaften: Theaterhaus Stuttgart, Freies Radio für Stuttgart, SPD, verdi, AnStifter, evangelische Landeskirche, Offene Kirche, Pro Asyl, Verein für eine gerechte Welt (Weltladen Fellbach), DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen) , Büchergilde, POEMA (Umwelt und Armut in Amazonien) Stuttgart und Gesellschaft für bedrohte Völker.
Etikett/en: amokfisch
Grunbacher Stückle
Erstellt von admin | Abgelegt unter Fotos, Kunst
Etikett/en: amokfisch
Passaporte
Erstellt von admin | Abgelegt unter Fotos, Kunst
Etikett/en: amokfisch