volxmusik am Samstag, 4. August 2012

Stuttgarter Gedächtnis
Elke Martin hat jüngst im Peter-Grohmann-Verlag ein Buch zu den Krankenmorden der Nazis 1940/41 in der Region Stuttgart herausgegeben. Heute ist die AnStifterin und Antifaschistin zu Gast bei amokfisch und bringt dazu ihre Lieblingsmusik mit. Mehr zum Thema über www.die-anstifter.de. Die Sendung geht von 19 bis 21 Uhr und es kann ein Mitschnitt bei mir angefordert werden. Ansonsten Antenne 99,2, Kabel 102,1 und Lebendstrom über www.freies-radio.de

Etikett/en: , ,

Mariannas Kurzfilm (5:30 Minuten)

Ein wunderbarer Zusammenschnitt zu meiner volxmusik im Freien Radio vom 1. Oktober 2011 mit drei Parkschützerinnen, erstellt von Marianna (vielen Dank!): www.vimeo.com/magonia/parkfunk

Etikett/en: , ,

volxmusik vom 1. Oktober 2011

Diesesmal waren drei Vertreterinnen der Parkschützerinnen bei mir in meiner monatlichen Sendung im Freien Radio. Peter, der einen gelungenen Rückblick auf die demokratischen Regelverletzungen der herrschenden Politik bei dem Projekt Stuttgart 21 bot, immer wieder als Einsprengsel. Andrea, die eine Frauenblockade am 18. Oktober plante und Fritz, der die Blockadegruppe vertrat, und bei den Aktionen mit den Polizistinnen verhandelt. Es war eine rundum gelungene und spannende Sendung. Die drei waren sehr diszipliniert und natürlich friedfertige Menschen. Im Hintergrund filmte übrigens Marianna im Sendestudio mit ihrer Bilderkamera mit. Dies wird demnächst auf dieser Seite als Zusammenschnitt zu sehen sein. Sendemitschnitt auf Hörkompaktscheibe wie immer bei mir. Die Sendung war auch ein Anstoß für die drei, eine neue Redaktion im Radio zu gründen: der Park-Funk wurde dann gleich auf dem nächsten Radioplenum von ihnen vorgestellt. Nun werden also die Parkschützerinnen regelmäßig bei uns senden, auf alle Fälle wird dies eine Bereicherung für unseren Sendebetrieb sein. Es gibt zwar bereits zwei Fernsehsender (Flügel TV und CamS21) und zwei Zeitungen (Kontext und Einundzwanzig) der Menschen, die oben bleiben wollen. Radiomäßig liefen allerdings die einzigsten Geschichten nur über verschiedene Menschen im Freien Radio für Stuttgart.

Etikett/en: ,

volxmusik 6.8.11

Diesmal hieß der Studiogast Guillermo Aparicio. Viele Bewegte in Stuttgart kennen ihn als Apa. Er war lange Jahre in der grünen Partei aktiv, bis es ihm zu bunt wurde, und er austrat, als Erwin Teufel auf dem Parteitag redete. Er war über die ganze Dauer der Existenz der Stuttgarter Osten Lokalzeitung deren tragende Säule (11 Jahre). Außerdem ist er der erfolgreichste Autor im Schmetterling Verlag. Seine Gedichtbände haben sich ebenfalls sehr gut verkauft. Der katholische Theologe, der sich nach der Auswanderung von Spanien nach Deutschland zum Agnostiker entwickelt hatte, wäre mit der Initiative ‚Einwanderinnen ins Rathaus‘ über die grüne Liste um ein Haar seinerzeit Gemeinderat in Stuttgart geworden. Außerdem hat er drei Jahre lang innerhalb von Radio Mosaik jeden Montag eine Stunde im Freien Radio gesendet. Seinen Ruhestand verbringt er nun im neuen Jahrtausend In Winnenden mit seiner Frau Josefine Vogl. Beide haben zwei Töchter. Wenn du einen Mitschnitt der Sendung haben willst: gib mir Bescheid, ich schicke ihn dir per Post zu.

Etikett/en: ,

Ein Mensch, eine Stimme

Nun haben wir also Ende März Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Da werden die Karten völlig neu gemischt, oder nicht? Grünrot führt nach den letzten Umfragen knapp vor Schwarzgelb. Und dieses Aufdenkopfstellen jahrzentealter vertrockneter Strukturen im Musterländle, das nicht hochdeutsch kann, ist an sich schon eine Sensation. Die Weltrevolution beginnt nun doch nicht in Waldhausen, sondern in Stuttgart. Das Erdbeben hat Auswirkungen bis nach Berlin, Paris und New York.

Natürlich: es geht um Stuttgart 21. Die Grünen haben sich mit der Beauftragung des Kommunistenfressers Heiner Geißler (bekanntermaßen ehemaliger CDU-Generalsekretär und Schlichter) ein Kuckucksei ins Nest gelegt. Nach dem Abschluß des Medienspektakels sind sie nämlich in den Umfragen abgestürzt. Allein schon eine Sensation ist die Tatsache, daß die attac-Gruppe in Stuttgart anfängt, darüber nachzudenken, Geißler aus ihrer Organisation auszuschließen.

Der sogenannte Widerstand, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, für K 21 zu kämpfen, hat natürlich viel Kreativität und Radikaldemokratie frei gesetzt. Das Schwabenland ist nicht nur der Ausgangspunkt von weltweiten Anstößen wie des Automobils durch Gottlieb Daimler (in Schorndorf geboren) und der Gründung von Hollywood durch den Laupheimer Carl Lämmle, Friedrich Schiller (Marbach), Friedrich Hölderlin (Lauffen), Hermann Hesse (Calw) sondern nun auch einer neuen Protestkultur, die auch durch das Zwischennetz anders gedacht wird.

Natürlich ist es problematisch, daß der Begriff Montagsdemo von einer politischen friedlichen Umwälzung in der DDR geklaut wurde. Und nicht verwunderlich ist auch, daß die Werbeagentur, die die Stuttgart 21-Gegner ausstattet, die Farbe grün als Einheitsfarbe ausgewählt hat. Denn die Partei mit diesem Farbennamen profitiert natürlich immens davon. Nun wird es also ab dem April 2011 nicht mehr heißen: ‚Mappus weg!‘ sondern ‚Kretschmann weg!‘.

Wichtig ist, daß auch du eine gültige Stimme bei der Wahl abgibst. Sonst haben wir amerikanische Verhältnisse. Zur Erinnerung: im Jahr 2000 hat George Walker Bush die Präsidentschaftswahl durch seinen Bruder Jeb gewonnen, der damals in Florida regierte. Nur 300 Stimmen Unterschied gaben damals dort offiziell den Ausschlag für den Texaner. Der Demokrat Al Gore bekam insgesamt 2 Millionen Stimmen mehr, aber durch das Wahlmännersystem gewann trotzdem Bush. Das heißt: jede Stimme zählt. Und wenn dir jemand ins Ohr geflüstert hat, daß man keine Partei wählen kann, die sind doch alle gleich und es ändert sich gar nichts, möchte ich dich beglückwünschen: hier hat wieder die Propaganda der Kons zugeschlagen. Denn jede Wahlenthaltung kommt voll und ganz denen zugute.

Kurz vor der Wahl gastieren die Kabarettisten Gerhard Polt, Georg Schramm und Volker Pispers im Theaterhaus. Alles natürlich schon lange ausverkauft. Aber ich werde Berichte darüber auf diese Seite stellen. Denn das Einzige, was derzeit noch erhellend ist, sind diese Menschen. Wer sich eine Meinung bilden will, ist bei dem ganzen Gesprächskreisgekreische im Fernsehen falsch (abgesehen von der Phoenix-Runde und dem Presseclub in der ARD). Nur die Kabarettisten neutralisieren sich nicht gegenseitig. Bei denen wird man noch am Besten informiert.

amokfisch, Mitglied im ZK der Trollinger-Sozialisten in Fellbach, volxmusik und Jazzfrühstück im Freien Radio für Stuttgart

Etikett/en: , ,